Caro

Thomas

Januar 20, 2019
3 min read

Die Idee "Let's Rock The Americas"

Von der Idee bis zur Planung: einmal Amerika von oben bis unten

Wir hatten uns vergangenen Sommer vorgenommen, uns bis Weihnachten 2018 für einen neuen gemeinsamen Lebensmittelpunkt zu entscheiden. Bisher liegt unser Basislager im schwäbischen “Ländle”, von wo aus der Thomas jeden Tag bequem zu den Bergfreunden zum “Schaffa” laufen kann. Da Caro’s Arbeitsweg nach München nicht der nächste ist und gut zwei Jahre pendeln, dann doch anstrengend sind, stand eine Veränderung für 2019 fest auf dem Plan. So war die Entscheidung unser Amerika-Abenteuer so früh wie möglich in die Tat umzusetzen schnell getroffen. Bis die Jobs ordentlich abgeschlossen und alle Vorbereitungen getroffen waren, sollten wohl doch ein paar Monate vergehen. Damit schien uns der frühe Sommer als ein realistischer Startzeitpunkt. Die Frage, ob “von oben nach unten” oder “von unten nach oben” war somit auch beantwortet. Wenn wir im deutschen Sommer im Norden Amerikas starten, können wir mit der Sommerzeit entspannt nach Süden reisen. Auch zum Klettern würden die Jahreszeiten somit perfekt passen:

  • Sommermonate: Kanada
  • Herbst: USA
  • Winter: Mittel- und nördliches Südamerika
  • Frühling: zentrales Südamerika

Da es uns für Abenteuer auch Übersee in die Berge ziehen wird, soll die Reise an den Westküsten der Amerikas entlang laufen. Auf geographischen Karten sind da schön die beiden großen Gebirgsketten der Rockies und der Anden zu erkennen. Da wir uns Anfang Januar entschieden haben, einen Bus Zuhause auszubauen und zu verschiffen anstatt in Vancouver zu kaufen (die Story dazu auch hier im Blog), sieht unser erster geplanter Tourenverlauf ungefähr so aus:

Den alten Schulatlas mal wieder rausgeholt, um unseren groben Routenverlauf zu zeichnen. :-)

Zahlreiche Blogs und Reiseberichte machen Lust auf die sogenannte Panamericana - ein Straßensystem das von Feuerland bis Alaska reicht. Wie der Titel "Let's Rock The Americas" vielleicht schon verrät, wird unsere Vorfreude umso mehr geweckt, wenn wir Bilder der Berge sehen, die wir bald erklimmen könnten:

Ob aus dem eigenen Archiv, aus dem Netz oder aus Abenteuern von Freunden: ein Vorgeschmack auf die möglichen Highlights unserer Reise findet sich immer wieder - Danke für die Bilder

...von weiß bis rot

...von Eis bis Sand

...von kalt bis heiß

...von lang bis kurz

Es ist von allem was dabei! Und wir können es kaum erwarten amerikanischen Fels in die Finger zu bekommen und die ersten Gipfel zu erklimmen!

Dementsprechend groß ist auch die erste Auswahl an “Reise-Literatur”:

Kletter- und Bergführer von gestern und heute sammeln sich bei der großen Auswahl an Möglichkeiten schnell an