Caro

Thomas

August 12, 2020
14 min read

Klettertrip Griechenland - Teil 1

Im März 2020 haben wir uns auf den Weg nach Hellas gemacht - Die erste Etappe (Hinfahrt + Festland) mit Kletterberichten aus Demir Kapija (Nordmazedonien), Meteora, Mouzaki, Mytikas und Varasova

Nachdem Aufwand, Ärger und vor allem Ausstoß bei einer Verschiffung für unseren Geschmack doch zu hoch waren und wir ja nicht schon wieder für ein paar Monate wegfahren wollen, steht im Früjahr 2020 eine kleine Europareise auf dem Plan. Angesichts der Jahreszeit ist die südliche Himmelsrichtung klar die bevorzugte. Doch wo soll es hingehen? Die heißen Kandidaten sind hierfür meist Italien, das südliche Frankreich oder Kroatien. Von (Auto)Reisen nach Griechenland haben wir bislang noch nicht viel gehört. Doch sowohl im Freundes- als auch im Familienkreis kommt die ein oder andere Geschichte über die Fahrt ins "Land der Götter" hervor. So schauen wir mal etwas genauer auf den Routenplaner und stellen fest, dass der Weg nach Meteora nicht weiter, sondern gar kürzer ist als eine Reise auf die ebenfalls sehr oft besuchte Iberische Halbinsel. Als wir dann auch noch den Kletterführer Greece Sport Climbing: The Best Of in den Händen halten (vielen Dank an den Hoffi 😊) ist die Entscheidung schnell gefallen. Denn Griechenland bietet weit mehr als die bekannte Kletterinsel Kalymnos oder den aktuellen Hotspot Leonidio.

Doch zuerst steht noch der Frühjahrsputz für den Bus, das Packen der Klettersachen und das Auffüllen der Vorräte an. Anfang März geht es dann los.

Frühjahrsputz für den Bus

On the Road again#

Wir starten von Nürnberg aus über Regensburg und Passau nach Österreich. Am zweiten Tag geht es nach einem kurzen Besuch in Wien (genauer gesagt in der Boulderbar 😉) weiter nach Ungarn. Nach einer entspannten Nacht in einem kleinen Ort nahe der Autobahn machen wir uns auf in die Hauptstadt Budapest. Schließlich wollen wir nicht nur auf schnellstem Weg an die griechischen Felsen, sondern ab und an auch etwas Kultur erleben. Zudem gilt Budapest als wirklich sehenswert und auch wir können das bestätigen.

Auf dem Weg nach Griechenland - Besuch der wunderschönen Stadt Budapest

Wir decken uns noch mit ein paar ungarischen Köstlichkeiten ein und fahren weiter nach Süden. Schon bald hinter der Stadt wird es wieder ländlicher und wir genießen die Landschaft im Abendlicht von der Autobahn aus. Es geht noch bis kurz vor die serbische Grenze auf einen schönen Schlafplatz an einem buddhistischen Tempel - wo es die überall gibt... Die App Park4Night erspart uns bereits auf der Hinfahrt viel Zeit und Nerven, die für die Suche von Übernachtungsmöglichkeiten hätten drauf gehen können!

Auf dem Weg nach Griechenland - Schöne ungarische Landschaft im Abendlicht

Die Fahrt durch Serbien wollen wir am nächsten Tag dann schnell hinter uns bringen. Laut Angaben im Internet besteht hier innerhalb von 24h eine polizeiliche Meldepflicht. Da gehen wir lieber auf Nummer sicher und kommen am Abend in Nordmazedonien an. Bei den Grenzübergängen hatten wir keine Probleme. Zahlung per VISA oder in EURO ist auch in Nicht-EU-Ländern möglich und sprachlich sind Englisch als auch Deutsch weit verbreitet. Die Autobahnen waren bis auf vereinzelte Stellen (v.a. Serbien) in sehr gutem Zustand. Getankt haben wir in Österreich, bissl was in Serbien und dann wieder in Nordmazedonien, wo der Liter Diesel umgerechnet keinen Euro gekostet hat.

Hier eine kurze Aufstellung der Zahlen der Hinfahrt:

  • Nürnberg - Griechenland knapp 1800 km
  • Österreich: Vignette 9,40 €
  • Ungarn: Vignette für Womo 28 €
  • Serbien: Autobahngebühr 26,90 €
  • Nordmazedonien: Autobahngebühr 8,50 €
Hinfahrt Deutschland - Griechenland Kosten

Klettern in Demir Kapija (Nordmazedonien)#

Natürlich haben wir uns vorab auch über die Klettermöglichkeiten auf der Strecke informiert und sind dabei auf das Gebiet Demir Kapija gestoßen. Der lokale Klettertreffpunkt vor Ort ist das Rock Land Camp, das wir am Abend noch ansteuern. Am nächsten Morgen treffen wir den Inhaber Alex und bekommen alle Informationen zum Gebiet. Alex ist einer der Haupterschließer und betreibt das Camp bereits seit mehreren Jahren. Das Tourenpotential der Gegend ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft und die Unterstützung der Kletter-Community ist hier sehr willkommen. Die aktuellen Topos und alle weiteren Informationen gibt es auf der Seite des Camps.

Klettern in Nordmazedonien

Am Samstag verspricht der Wetterbericht noch ganz brauchbare Bedingungen, bevor es ein paar Regentage geben soll. Also machen wir uns auf zum Sektor Sahara. Durch die südseitige Exposition und den orangenen Fels ist dieser bereits von Weitem zu erkennen. Wir lernen ein paar Freunde von Alex kennen, die ihn beim Erschließen unterstützen und uns die besten Routen hier im Sektor empfehlen. Welche Routen das sind sowie viele weitere Infos gibt's auf unserer Gebiete Page.

Klettern in Nordmazedonien
Thomas auf bestem Weg zum Onsight von ZIP TRAVEL (7a)

Hellas

Noch am Abend geht es weiter nach Griechenland. Wir fahren einen Schlafplatz direkt am Meer an. Die salzige Luft fühlt sich direkt nach Urlaub an, doch zum Baden ist es leider noch etwas kalt.

Klettertrip Griechenland 2020

Die Badehose bleibt also noch im Schrank und es geht am nächsten Morgen direkt zum ersten Kletterhighlight der Reise:

Meteora#

Am späten Mittag nähern wir uns der Stadt Kalambaka und mit ihr den Felstürmen, die über die sonst recht flache Gegend trohnen. Wir fahren durch die Stadt hindurch und direkt weiter zum dahinter gelegenen Örtchen Kastraki, das Ausgangspunkt für viele Touren ist. Kaum geparkt, geht es nach einer kleinen Stärkung direkt los an die Besteigung des ersten heiligen Felsens!

Klettertrip Griechenland - Erster Stop: Meteora

Die ungewohnte Kletterei mit all den kleinen und großen Kieseln fordert uns. Auch die Absicherung ist nicht gerade sportlich. Doch wir sind von Kulisse + Atmosphäre begeistert und erklimmen jeden Tag ein neues Türmchen. Die ganze Geschichte zu unsrem Meteora-Abenteuer und ein paar weitere Hintergrundinfos gibt's als eigenen Blogartikel. Die Tourenbeschreibungen im Detail befinden sich auf der Meteora-Gebieteseite. Am letzten Vormittag besuchen wir noch eines der Klöster und machen uns dann auf ins nur eine knappe Stunde entfernte Klettergebiet ...

Mouzaki#

Nach den abenteuerlichen + langen Routen in Meteora freuen wir uns auf zwei entspannte Tage Spotklettern bei strahlendem Sonnenschein an super Felsstrukturen. Die Sonne strahlt so schön, dass es teils fast zu warm ist und wir gern den Schatten und die Abkühlung im Fluss unten suchen. Dort finden wir auch ein schönes Platzal für die Nächte, das wir auch wieder in der Park4Night-App gefunden haben.

Klettertrip Griechenland - Festland - Mouzaki

Trotz der langen Fahrt nach Griechenland und der ausdauernden Touren in Meteora, fühlen wir uns fit und können einige sehr schöne Linien klettern. Mal wieder profitieren wir davon, ein paar Locals zu treffen, die hier nicht nur Tipps anbieten, sondern fast den ganzen Sektor mit ihren Exen vollgehangen haben. So können wir ganz entspannt in viele Touren einsteigen - ohne viel Material zu brauchen und ohne Gedanken daran verschwenden zu müssen, ob wir denn hochkommen. 😏

Klettertrip Griechenland - Festland - Mouzaki

Tatsächlich sind wir sogar alle versuchten Routen hochgekommen - obwohl die ein oder andere Ablenkung anderes hätte bewirken können. So sind diese Greek Sport Climbers ein sehr gesprächiges Völkchen und es herrschte stets ein lautes Geschnatter. War das mal verstummt, so dröhnte laute Techno-Musik aus einer Box, die uns ganz schön gestresst hat. Ja und dann gab's da noch diesen Crag Dog... Wie - was das ist? Na, da wohnt ein Hund am Fels und schnüffelt die ganze Zeit um dich herum... Aber eigentlich war er ja ganz lieb...

Aber abgesehen von ein paar Kleinigkeiten zählt Mouzaki zu einem der schönsten Felsen die wir kennen. Der Besuch ist also Pflicht!

Berge & Meer#

Um einerseits die Autobahn zu meiden und den direkteren Weg zu nehmen, als auch die Neugier auf die griechischen Bergen etwas zu stillen, wählen wir eine sehr schmale + kurvige Straße mit vielen Höhenmetern, um weiter nach Westen und schließlich ans Ionische Meer zu gelangen. Man glaubt es kaum, doch Griechenland zählt zu den bergigsten Ländern Europas! Wir sind vor allem überrascht, wie viele kleine Dörfer es an den abgelegensten Ecken hoch droben immer wieder gibt und was die Leute dort wohl so machen... Bissl komisch schauen sie ja schon die Leute auf der Straße, wenn wir mit unsrem Bus durch die Gassen gurken. 😁 Doch wir freuen uns über's Entdecken der Landschaften und einfach über's Unterwegs-Sein!

Klettertrip Griechenland - Über die Berge nach Westen

Noch größer ist die Freude bei der Ankunft am Meer. Wir fahren an der Küste entlang und auf die Insel Lefkada, die über eine schwimmende Brücke direkt mit dem Auto erreicht werden kann. Ihre Strände werden im Kletterführer als wunderschöne Plätze für Ruhetage empfohlen. Ein Tag Pause kann nicht schaden und also machen wir uns auf die Suche nach einem dieser tollen Strände.

Klettertrip Griechenland - Pausetag am Meer - Insel Lafkada

Die Suche dauert leider länger als erhofft, doch schließlich finden wir eine verlassenen Strandbucht. Da hier noch Wintersaison ist, sind alle Cafés und Tavernas noch in der Renovierunsphase und es scheint niemanden zu stören, wenn wir hier für die Nacht stehen bleiben. Außer ein paar Leuten am Strand und zwei weiteren Womos ist wirklich nix los! Im Gegensatz zu all denen wagen wir uns am späten Nachmittag noch ins Wasser! Die Erfrischung im türkis bis dunkelblauem Ionischen Meer tut gut und der warme Kaffee danach noch besser. ☕️

Klettertrip Griechenland - Pausetag am Meer - Insel Lafkada

Eine gute halbe Stunde weiter befindet sich das kleine Fischerdörfchen...

Mytikas#

..., das einen Traumfels mit zahlreichen Toprouten vor seinen Toren beheimatet. In diesen wollen wir uns die nächsten beiden Tage austoben.

...

Mal wieder ist fast nix los - bis auf die vielen Ziegen, von denen wir schon so viele mehr gesehen haben als den Einheimischen Griechenlands. Schon aus der Ferne hören wir das Leuten ihrer Glocken und egal wie steil der Weg an den Fels noch ist, überall finden wir ihre Spuren. 😁 Doch wir kommen höher hinaus und genießen Sonne, Aussicht, Ruhe, Meer und vor allem die Kletterei. Waren wir bereits von Mouzaki total begeistert, so übertreffen die Linien von Mytikas diese tatsächlich nochmal: vom entspannten Warmup bis zu athletischen Moves an großen Löchern im überhängendem Fels bis hin zu balance-fordernden Bewegungen von einer kleinen Tasche zur nächsten Kante und weiter über Verschneidungen ... das Angebot und die Abwechslung wollen kein Ende nehmen! 😍

Neben der überhängenden 6b Sigi Ichthyos, in der der Thomas an einem Arm baumelnd vorschlägt, ob ich ein Foto machen will und der super variationsreichen 6c+ Psychanemisma, wird uns auf jeden Fall unser gemeinsamer Erfolg in Aggelos (7a) in Erinnerung bleiben! 😊 Denn, dass wir unterwegs eine Route wiederholen, um uns den Durchstieg zu holen ist schon eher selten - dass wir es dann beide im 2. Go schaffen erst recht. Und dokumentiert ist es auch noch:

Sportklettern in Griechenland - Mytikas - kurz & knackig: Aggelos, 7A
Thomas und Carolin jeweils im erfolgreichen Durchstiegsversuch von AGGELOS (7a)

Weitere Doku wie gehabt unter dem Link zur Gebieteseite von Mytikas... Für uns geht's weiter Richtung Süden. Die Straße führt direkt an der Küste entlang und wir fragen uns, warum so viele Leute in die USA reisen, um den legendären Highway 101 zu cruisen, wo es doch hier so viel schöner ist... Einen wahrhaftigen Traumplatz finden wir eine knappe Stunde später: Ein kleiner Weg führt hinab ans Meer und auf ein rundes Stück Land.

Klettertrip Griechenland - tolle Schlafplätze am Meer

Wir sind an drei Seiten umgeben von Meer, es ist nichts los, die Slackline wird zwischen die Bäume gespannt und bis zu den letzten Sonnenstrahlen entspannen wir beim Lauf über die Line... Wir bleiben noch bis zum nächsten Nachmittag und gönnen uns nach der steilen Kraxelei mal wieder einen Tag Ruhe - so lässt es sich doch wirklich leben.

Klettertrip Griechenland - tolle Schlafplätze am Meer

Leider wird die griechische Idylle von einem Problemchen getrübt, das wir an allen Ecken vorfinden: Müll! 😟 Rauben einem die wunderschöne Landschaft und das tiefblaue bis strahlentürkise Meer den Atem, so bleibt die Luft erst recht weg, wenn du auf den zweiten Blick die Plastikflaschen, den alten Stuhl und all die anderen einfach ins Gebüsch geworfenen Dinge siehst... Wo wir uns normalerweise gern die Zeit nehmen und Mühe machen, Müll einzusammeln und an den richtigen Stellen zu entsorgen, so sehen wir hier keinen Anfang und kein Ende... Ein anderer unschöner Nebeneffekt, der das eigentlich so schöne Leben Draußen & Unterwegs aktuell etwas trübt ist eine ganz andere Krise. So haben wir leider keine Möglichkeit die griechische Gastfreundlichkeit in den schönen Tavernas kennenzulernen. Wirklich unangenehm sind die Ungewissheit & Angst, was gerade mit der Welt passiert und wie es weitergehen wird. Wir verfolgen so gut es geht die neusten Berichterstattungen über die Corona-Pandemie und deren Auswirkung.

Die Ländergrenzen, welche wir noch vor 2 Wochen ohne Probleme durchquert haben, sind nun allesamt geschlossen. So gesellt sich noch ein weiteres unangenehmes Gefühl hinzu. Der eigentlich doch so entspannte und sichere Nach-Hause-Weg in Europa ist auf einmal sehr ungewiss... Währenddessen erreichen wir unser letztes Ziel auf dem Festland:

Varasova#

...schon von Weitem erspähen wir die imposante Wand die sich mit ihren über 900 Metern direkt von der Küste aus erhebt.

Klettertrip Griechenland - Varasova

Die Beschreibung "auf der einen Seite das Meer, auf der anderen Seite die Felsen und dazwischen unser Bus" passt tatsächlich immer besser - hier in Varasova trifft sie genau zu. Wir stehen direkt am kleinen Kiesstrand und außer einem Grashang trennt uns nichts von den Kletterrouten.

Klettertrip Griechenland - Varasova

Dafür gibt es hier keine entspannten Sportkletterrouten - in Varasova ist Abenteuer angesagt. Viele Mehrseillängen führen auf den bis zu 900 Meter hohen Felsriegel. Die bekannteste davon, Sentero Luminoso, mit sogar 18 Seillängen. Wir versuchen uns anfangs an ein paar Einseillängen, doch selbst die haben es schon gut in sich. Der Thomas gibt auch einem Klassiker an der Batman-Wand eine Chance, doch in dieser sehr alten + klassichen 7a hat er ganz schön zu kämpfen!

Vielleicht würde auch mal a bissal Pause - vor allem von der Sonne - nicht schaden, denn die Köpfe sind heute ganz schön Matsch. Als wir am nächsten Tag um 12Uhr am Wandfuß einer langen Tour (Africana, 6a, 7 SL) stehen, hatten wir gehofft noch ein-zwei Stunden im Schatten klettern zu können und Pulli+Jacke dabei. Doch die Sonne scheint bereits ums Eck und wir sind unschlüssig, ob wir uns die Anstrengung in der Mittagshitze wirklich antun wollen... Auch läd die stark bewachsene Wand und die dazugehörige Anmerkung im Guidebook "Gardening in the Beginning of the Season" nicht gerade auf die Tour ein...

Klettertrip Griechenland - Varasova
Sektor Africana, Varasova

Wir entscheiden uns gegen den Reiz die Wand erobern zu wollen und zu erfahren, warum der Author 3 Sterne für die Tour vergeben hat... Es geht zurück an den Bus und in den Schatten - der Vorteil: der Blog bekommt mal wieder etwas Aufmerksamkeit, die Gebieteseite wird direkt aktualisiert (hier noch der Varasova-Link) und dieser Artikel wird geboren... 😉

Morgen soll es weitergehen auf die Peloponnes mit ihren berühmten, ebenfalls am Meer liegenden Gebieten wie Leonidio und Kyparissi, deren Felsen bereits weltbekannt sind. Doch auch wieder zu vielen kleinen + unbekannteren Gebieten, auf die wir alle sehr gespannt sind.

Abschließend die bisherige Griechenland-Route im Überblick:

Klettertrip Griechenland - Festland - Karte

Und direkt der Link zum zweiten Teil der Reise: Klettertrip Griechenland - Peloponnes, die ersten Gebiete